Unsere Bandagen bieten verletzten Körperteilen den Schutz den sie benötigen. Elastisch und von höchster Qualität.

Elastisch, Schutz,
Gesundheit und Gesundheit.

Bandagen sind vielfältig einsetzbar und atmungsaktiv. Das Einsatzspektrum reicht von Schmerzen in Hand, Arm oder Rücken bis in die unteren Extremitäten (Knie, Fußknöchel).

Die betroffene Körperstelle wird durch den Einsatz von Bandagen gezielt entlastet und geschützt. Das Tragen einer Bandage führt über die elastischen Eigenschaften zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und massiert bei jeder Bewegung das betroffene Gelenk – das wiederum regt den Blut- und Lymphfluss an und fördert somit die Heilung.

Ein spezieller Ausdruck für Diabeteskontrollmessungen entsprechend der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist ebenfalls möglich.

Kniebandage

Besonders häufig werden Bandagen bei Knieschmerzen empfohlen, die durch Arthrose (Gonarthrose/Retropatellar-Arthrose), Knorpelschäden, Meniskusverletzungen, Fehlstellung der Kniescheibe Patellaluxation/Chrondropathiapatellae/Patellalateralisation) oder Bänderdehnung entstanden sind. Die Bandagen stabilisieren und entlasten das Kniegelenk optimal und sollten vor allem nur unter Belastung, also bei Bewegung und beim Sport getragen werden.

Ellenbogenbandage

Das Ellenbogengelenk ist sehr beweglich. Trotz ständiger Bewegung ist das Ellenbogengelenk meist weniger Belastung ausgesetzt als beispielsweise das Knie, weshalb hier seltener Verschleiß als Ursache gilt. Besonders häufig sind Erkrankungen wie der sogenannte „Tennisarm“, wobei der Schmerz aus dem Gelenk in Ober- und Unteram ausstrahlt. Mithilfe einer Ellenbogenbandage kann das Ellenbogengelenk stabilisiert und geschützt werden und bleibt dennoch beweglich.

Fußgelenkbandage

Auch Fußgelenke benötigen bei verschiedenen Beschwerden die Unterstützung von Bandagen: Distorsionen, Bandinstabilität, Reizungen der Achillessehne oder Fußballer-Knöchel. Mithilfe einer orthopädischen Bandage kann das Fußgelenk nicht nur schneller heilen, sondern wird auch vor weiteren Verletzungen geschützt.

Rückenbandage

Rückenbandagen können bei der Behandlung von Rückenschmerzen eine große Hilfe darstellen. Beispielsweise können Beschwerden in der Lendenwirbelsäule durch einen sogenannten Hexenschuss oder einen Bandscheibenvorfall sowie Schmerzen der Iliosakralgelenke oder Ischiasbeschwerden mithilfe einer Bandage reduziert werden.

Handgelenkbandage

Bei Beschwerden im Handgelenk, die beispielsweise durch ein Karpaltunnelsyndrom, eine Verstauchung oder Arthrose entstanden sind, können Bandagen das Gelenk entlasten und dessen Regeneration fördern. Je nach Beschwerden bieten wir verschiedene Modelle an, eventuell werden auch Orthesen empfohlen.

Der Unterschied zwischen Orthese und Bandage besteht darin, dass eine Orthese die Bewegung stärker einschränkt als eine Bandage, da sie aus festerem Material besteht. Eine Orthese eine komplexe Konstruktion, die vom Orthopädietechniker an den Körper angepasst wird.